Sonntag, 16. Oktober 2011

Schiff putzen Versuch 2

Nach dem die "reinigende" Wirkung des Bieres (danke nochmal an Lars) nachgelassen hatte, gab es doch einzelne Stellen, die Bürste und Wasser bearbeitet werden wollten. Hier sieht man (auch als Beweis für Andrea), wie Carsten alles gegeben hat. Zur gleichen Zeit hat Lars unter Deck alles gegeben ... während ich dokumentiert habe ;-)

Published with Blogger-droid v1.7.4

Schiff putzen Versuch 1

Dank Oktoberfestbier sah das Schiff recht schnell sauber aus und wir sind lieber nochmal eine Runde segeln gegangen (nur um zu prüfen, dass die Segel auch sauber sind).
Published with Blogger-droid v1.7.4

Dienstag, 4. Oktober 2011

Deltania 20.5

Gut, dass wir uns keine Deltania 20.5 gekauft haben, die haben wir nämlich gestern locker stehen lassen ;-)
Ich war mit zwei Nachbarn unterwegs und entdecke die "Hook" vom HYC (grauer Rumpf, Standard Rigg) auf dem Wasser. Natürlich gleich mal hinterher gegangen. Die Hook ist schön anzuschauen mit teurem Torqeedo Aussenborder und Rettungsring achterlich angebracht ... und wir sind recht zackig dran vorbeigezogen. Ich habe dann noch mit den zwei Seglern ein paar Freundlichkeiten ausgetauscht "schönes Schiff" und "nett, dass Ihr auf uns wartet". Aber Sie hatten nicht ganz unrecht als Sie mit Hinweis auf unser Rigg sich keine Chance eingeräumt haben.

Ansonsten waren nette 3-5 Windstärken (erst eher 5 später 3), aber mit 3 Kerlen war das noch gerade machbar. Im Schiff war nur wenig Wasser (ein paar Tropfen), aber die Backkiste hatte es wieder erwischt (halb voll). Ich gestehe in den Batteriekasten habe ich nicht reingeschaut, aber das Wasser stand eigentlich nicht so hoch in der Backskiste.

Weiterhin hatte ich vom Stegnachbarn noch die Info bekommen, dass der Motorklau am Steinhudermeer umgegangen ist, es sind wohl an die 10 Aussenborder an verschiedenen Stegen entwendet worden. Unter anderem haben sie unserem Ex-Nachbarn (die 25 Fuss Dehlya) seinen Torqeedo geklaut. Die billigen Rhinos sind wohl alle nicht geklaut worden.

Sonntag, 11. September 2011

Leinen los

Gestern mit der ganzen Familie am Steinhuder Meer absegeln gewesen und die evtl letzten warmen Segeltage in diesem Jahr genutzt. Wir hatten noch mal sehr angenehme 24 - 25 Grad und 0-2 später 2-3 Windstärken.

Eine unserer Festmacherleinen hatte nicht gehalten und wie sind unserem Nachbar aufs Schiff gerutscht. Ein anderer Nachbar hat uns dann wieder festgemacht. Ich habe jetzt alles nochmal nachvertäut. Schäden an Schiff waren nicht zu erkennen.

Später ist Cedric zu einem anderen Jungen (vom Stegnachbarn) mal in einen Opti mit zugestiegen und die beiden sind eine Runde gesegelt. Ist glaube ich ganz gut angekommen ....

Dienstag, 23. August 2011

Akkureichweite

Nachdem wir mangels Wind bereits von Steinhude bis zur Insel Wilhelmstein mit dem Aussenborder auf Stufe 4 getuckert sind (schätzungsweise 45 Minuten) mussten wir ja dann auch noch um Mitternacht von der Insel zurück zu unserem Liegeplatz (schätzungsweise 1:00 Stunde) - und wissen nun, dass wir uns auf unseren Gelakku verlassen können. Ich denke er reicht für deutlich mehr als 2 Stunden Fahrt auf Stufe 4.

Steinhuder Meer in Flammen - Übernachtung mit Hindernissen


Samstag sind wir zuerst nach Steinhude gesegelt um dort den Nachmittag zu verbringen. Der einzige verfügbare Steg war zwar sehr überfüllt, aber ein Plätzchen haben wir dann doch noch gefunden.

In Steinhude selbst war der Bär los. Mehr Kirmesatmosphäre als erwartet, aber doch recht nett. Insbesondere der Mittelaltermarkt ist durchaus ein Besuch wert. Dann sind wir (wie oben zu sehen) rechtzeitig vor dem Feuerwerk in der beginnenden Dämmerung zur Insel Wilhelmstein gesegelt. Nach einem tollen Feuerwerk sind wir in die Kojen geflüchtet um kurz darauf von dem Inselvogt darauf aufmerksam gemacht zu werden, dass übernachten IM Boot an der Insel NICHT erlaubt ist und wir uns auf den Heimweg machen müssten. Im Stockdunkeln und ohne vorschriftsmäßige Beleuchtung (ich hatte sicherheitshalber die Kabinenbeleuchtung eingeschaltet) wurden wir dann auch kurz vor unserem Steg von der Wasserschutzpolizei nett auf eben diesen Beleuchtungsmangel aufmerksam gemacht, erreichten dann aber doch unbehelligt um 0:30 Uhr unseren Steg und wurden von aufmerksamen Stegnachbarn schon heimgeleuchtet und eingewiesen. Ein kleines Abenteuer also mit gutem Ausgang. In Summe eine tolles Segelwochenende mit allem Drum und Dran. Grüße, Lars

Donnerstag, 18. August 2011

Liegeplatzwechsel möglich

Mich hat es jetzt zu spät erreicht. Lars dann bitte einfach dem Platz wechseln. Anbei der Mailverkehr.

Gruß
Oliver
_______________

Hi Olli,
Platz 14 Ost müßte noch frei sein, falls alle Richtig liegen. Legt euch einfach in die Box und fertig. Falls die nicht frei ist, dann meld dich einfach noch mal.

Schönen Sonntag noch

Am 13.08.2011 um 16:47 schrieb :

Hallo Drees,

wir hatten ja neulich schon kurz drüber gesprochen, dass wir mit dem aktuellen Liegeplatz bei Sturmlagen Probleme mit Wassereinbruch im Schiff bekommen.

Ich hatte jetzt kurz mit meinen Miteignern gesprochen und wir würden gern Dein Angebot annehmen auf die andere Stegseite zu wechseln, da wir aktuell so zu viele Schäden am Schiff haben. Wir können wir da vorgehen? Welcher Platz ist denn noch frei?

Gruß

Oliver

Fein gesegelt und sauber, sauber, sauber

Innen dem Boden gewischt, aussen des Deck geschrubt (dafür haben wir übrigens einen Schrubber an Bord, Cockpit Abfluss gereinigt) und..... auch den Rumpf von Aussen gereinigt (Gruenspan weg, Backskiste vorn sauber, Spinnen von Scheuerleiste entfernt).

Sieht jetzt aus wie neu. Ich weiss nicht, ob Pantoffeln jetzt noch fein genug sind. :-)

Published with Blogger-droid v1.7.4

Mittwoch, 17. August 2011

Einkehr an der Mohrhütte

Nach einem vergelbichen Versuch in Steinhude anzulegen, sind wir rüber zur Moorhütte.

In Steinhude gibt es (wie ich jetzt weiss)
einen öffentlichen Steg. Dieser ist aber NICHT ganz rechts. Das sind nämlich private Stege und man läuft den Leuten dann im Garten rum .... dieser richtige Steg liegt direkt vor einem dunkel braunem Holzhaus (leicht links davon). Das soll wohl auch nichts kosten, aber es war schon recht voll an dem Steg, so dass wir abgebrochen haben.

Dienstag, 16. August 2011

Schöner Segeltag mit Abend auf dem Campingplatz

Familie Timpe mit Familie Wissmann/Landwehr auf Wilhelmstein unterwegs und abends nach Grillwurst und ein paar Bier müde.
Published with Blogger-droid v1.7.4

Samstag, 6. August 2011

Spannender Segeltag / Unfallschaden / Liegeplatzwechsel?

Wir waren heute mit der Windschnitte unterwegs (mit Pantoffeln natürlich). Dabei hatten wir folgende Erlebnisse:

- In der Backskiste stand wieder Wasser. Waren aber nur ein paar Liter. Habe ich ausgewischt.
- Getrocknetes Kissen ist wieder an Board.
- Ein Mastrutscher fehlte. Ich habe einen aus dem "Vorrat" genommen. Das hält aber auch nicht besonders gut und ist beim Segeleinholen gleich wieder abgefallen
- Jemand hat die Windschnitte gerammt (während wir nicht da waren). Wir haben einen Schaden an der backbord Scheuerleiste. Am acherlichen Teil ist die Edelstahl Halterung abgerissen und weg. Das sollte sich angeblich noch jemand bei uns melden (kann eigenlich nur unser Nachbar an der Seite sein) hat Drees gesagt. Das behindert beim Segeln aber nicht weiter. Ich denke das können wir im Winterlager reparieren lassen.
- Da ich Drees eh getroffen hatte habe ich uns Leid geklagt und ihn mal auf einen Liegeplatzwechsel angesprochen. Es wäre aktuell ein Liegeplatz auf der anderen Stegseite frei und wir könnten sofort wechseln .... was meint Ihr? Bitte mal Kommentare schreiben.

Ach ja und wir hatten Klasse Segelwetter bei schwülen 25 Grad, nur wenig Regen und leichten Winden. Hat Spass gemacht.

Mittwoch, 3. August 2011

Deckschrubben



Liebe Miteignerfamilien,

wir sind nun die ersten Male ganz allein als Familie gesegelt, habe auch an der Insel Wilhelmsstein angelegt und kommen immer besser zurecht.

Als Dank an den Gott der Meere habe wir eine Opfer erbracht und die Windschnitte ordentlich geschrubbt.

Also bitte nur noch mit Pantofflen an Bord gehen.

Viel Spass bei den nächsten Ausfahrten wunschen Euch C&A & die 3 Ps.

Montag, 18. Juli 2011

Gennaker / Blister / Flasher bei wenig Wind

endlich konnte ich auch einmal die Herausforderungen des Setzens, Segelns und Einholens unseres neuen Gennakers kennen lernen. Ein Heidenspaß verbunden mit etwas Arbeit. Leider oder evtl. besser zum Glück war nur sehr wenig Wind... Grüße, Lars

Sonntag, 17. Juli 2011

Max Speed 6,5 Knoten

Ja wir waren dann auch noch segeln. Dank GPS haben haben wir mal die Geschwindigkeit messen können. 5,5 kn im Schnitt und max Speed bei 6,52 kn .... gar nicht schlecht für unser kleines Schnittchen.

Samstag, 16. Juli 2011

Wir sinken


Published with Blogger-droid v1.7.2

Der Sommersturm unter der Woche hatte an der Windschnitte ein paar Eindrücke hinterlassen. Zum einen ist die Leine mit das Ruderblatt hochgeholt gerissen. Wie auf dem Bild zu sehen ist, ist weiterhin Wasser eingedrungen. Lars und meine Theorie ist, dass ziemlich hohe Wellen achterlich in das Cockpit geschlagen sein müssen und durch eine Lüftung das Wasser eingedrungen ist (die Lüftung direkt vor meiner Fusspitze auf dem Bild). Das Wasser ist dann schön in die Backskiste eingedrungen und hat sich von da weiter verteilt unter anderem standen ca 3 cm Wasser unter Deck (leider sind auch ein paar Polster nass geworden, eins liegt noch bei mir zu Haue zum trocknen). 
Folgendes haben wir dann gemacht:
- Einkauf im Segelladen
- mit den neuen Schöftkellen das Schiff trocken gelegt
- mit dem neuen Dichtmittel einige Wasserwege trocken gelegt (die Lüftung können wir aber erst im Winter angehen)
- Die Leine am Ruder ausgetauscht (die Neue geht auch viel leichter)
- segeln gegangen

Also erst mal alles OK, aber wir müssen im Winter nochmal abdichten. Ich schaue mal, ob wir einen Liegplatz auf der anderen Seite vom Steg bekommen können. Das ist für uns glaube ich lebenswichtig, weil das Schiff achtern so offen ist.

Samstag, 2. Juli 2011

Wir hatten soooo viel Wind ...

Dass sogar der Verklicker sich verdreht hat (an Großsegel war eh nicht mehr zu denken)
Published with Blogger-droid v1.7.2

Want neu - alles gut

Hier sieht man den Profi Wantentrimmer bei der Arbeit
Published with Blogger-droid v1.7.2

Dienstag, 28. Juni 2011

Ungerefft bei Windstärke 5 in Böen 6


Was Ihr könnt, können wir auch ;-) Herzlichen Glückwunsch an die Crew aus Paderborn zum frisch erworbenen Binnen Segel- und Motorschein !!! Grüße, Lars

Sonntag, 26. Juni 2011

Am Sonntag will mein Süßer mit mir Segel gehen




An Sonntag 26.06.2011 waren die Bedingungen dann besonders angenehm, so dass wir (Oli, Andrea und Carsten) an der Insel Wilhelmsstein angelegt haben.

(Videos lassen sich gut mit dem Safari Browser und einem Adobe Flash Player abspielen.)

Ungerefft bei Windstärke 5

Do. 23.06.2011 Carsten, Ole und Thorsten auf der Windschnitte:

Keine Bedingungen für einen gemütlichen Familienausflug.
Teilweise so viel Druck im Segel, dass wir in den Wind geschossen sind.
Dann haben wir die Fock doch mal leicht gerefft.

Ich denke, dass wir einen guten Speed hatten.
Ob wir in Gleiten gekommen sind kann mangels Erfahrung nur vermuten.

Fehlten nur noch die Delphine. Aber im Steinhuder Meer gibt's ja nur Aale;
Wahrscheinlich haben wir da einige halbiert.

Bei dem Wind wir leider die Sonne nicht bemerkt.
Ergebnis war 'ne leuchtend rote Erdbeermütze und -nase.

CJ

Verklicker angebaut


Damit nun auch die Rookies wissen, woher der Wind weht.
Das sind wahre Männer. Die legen alles flach; zumindestens den Mast.

Erfolgreich angelegt (Skipperin und Schiff)


Published with Blogger-droid v1.7.2


Zufriedene Skipperin nach erfolgreichem Anlegemanöver an der Insel. Die Windschnitte sieht man übrigens im Hintergrund.

Ölflasche gefunden


Wer hat diese sauige Flasche in die Werkzeugkiste gepackt?
Die Hafenpolizei ermittelt bereit !!
Published with Blogger-droid v1.7.1

Want verdreht


Nachdem wir den Verklicker angebracht und dazu den Mast gelegt hatten, hatte sich die Backbord Want leider total verdreht. Bei erneuten Stellen des Mastes haben wir dann diese "Knoten" in die Want bekommen. Wir müssen mal schauen ob die Want weiter benutzbar / belastbar ist, ob wir sofort austauschen müssen.

Published with Blogger-droid v1.7.1

Sonntag, 19. Juni 2011

Andrea bei Motorbootpruefung



Photo von der Pruefung.
Published with Blogger-droid v1.7.1

Mehr Schein als Sein

Hallo Lars und Oliver,
Andrea und ich haben gestern unseren Sportbootführerschein Binnen gemacht.
Jetzt steht auch unserem Segel-/Motorboothobby nichts mehr im Wege.
Bei den Windbedingungen während der Prüfung waren wir schon ordentlich gefordert.
Zudem war das Boot, auf welchem wir immer geübt haben, kurz vorm Anlegen vor unseren Augen durch 2 heftige Böen gekentert. 1 min. später sollten wir das Boot übernehmen. Naja, wäre auch sonst zu einfach gewesen.
 
 
 
Grüße von den Schönwettersegler....
Carsten und Andrea

Sonntag, 12. Juni 2011

Durchbruch gegen die Luvgierigkeit

Ich habe das Geheimnis gelöst. Bis jetzt hatte das Schiff immer das
Bedürfnis in den Wind zu schießen und es war der Windschnitte einfach nicht
abzugewöhnen. Heute Nachmittag hatte ich einen Moment des Segelns in dem das
Schiff ganz neutral am Ruder lag und ich war total verdutzt ... oh wie geil,
kann das nicht immer so sein. Also geschaut was da passiert war.
Das Geheimnis liegt einzig und allein am Ruder. Es darf nicht halb unten
sein, sondern muss auf unterster Stellung fixiert sein (Achtung dafür reicht
in der Box die Tiefe nicht aus!!!). Dafür muss man die weiß/gelbe Leine am
Ruder verwenden. Wenn man das macht ist alles Bestens.
Gruß
Oliver

Segeln am Pfingstsonntag

Habe heute mein Handy im Auto vergessen und daher keine Fotos.
Morgens recht wenig Wind und wir sind eigentlich nur gedümpelt. Es war nach
einer regnerischen Nacht aber bestes Wetter.
Am Nachmittag Crewwechsel. Der Wind hat zugenommen und es waren angenehme 2 Windstärken. Wir sind dann noch mal Rund Wilhlemstein gesegelt.
Alles sehr schön. Abends die Schnitte gereinigt (mit Schrubber und
Wasserschlauch über das Deck gegangen).

Lecker Frühstück

Es gibt auch komische Kopfbedeckungen ...
Published with Blogger-droid v1.7.1

Samstag, 11. Juni 2011

Abendsteuermann

Published with Blogger-droid v1.7.1

Abendsegeln


Published with Blogger-droid v1.7.1

Entrecôte auf Profigrills

Lecker Fleisch ... Fleisch ... Fleisch
Published with Blogger-droid v1.7.1

Das Lager

Published with Blogger-droid v1.7.1

Zelte aufbauen

Harte Arbeit
Published with Blogger-droid v1.7.1

Auto voll

Wie haben wir frűher noch einen Kinderwagen mitbekommen?
Published with Blogger-droid v1.7.1

Freitag, 10. Juni 2011

Bereit für das Pfingst-Wochenende


Alles gepackt!!
Published with Blogger-droid v1.7.1

Donnerstag, 9. Juni 2011

Guckloch

 

so war das in Polen

Hoch auf dem gelben Wagen
Published with Blogger-droid v1.7.1

Erster Eintrag

Los geht's.



Gruß
Oliver