Sonntag, 7. Oktober 2012

allerletztes Segeln



Jetzt ist die Saison vorbei.
Published with Blogger-droid v2.0.9

unser neuer Spanngurt nach 30 km


Da haben wir extra sehr teuer den Spanngurt in der "Apotheke" gekauft und dann hält der Ding nur ein paar KM. Fast hätten wir die Schnitte auf der Strasse abgeladen.




Published with Blogger-droid v2.0.9

gerade fertig und fängt an zu regnen



Hat alles gut geklappt. Haben das Boot gerade noch vor dem Schauer aus dem Wasser gehabt.
Published with Blogger-droid v2.0.9

polnische Wertarbeit



Auf den letzten Metern vor Mardorf ist der Trailer auseinander gefallen. Das Blech hinten ist einfach gebrochen. Wir haben dann eine größere Unterlegscheibe angebracht und jetzt hält es wieder.

Published with Blogger-droid v2.0.9

Sonntag, 30. September 2012

Immer noch kalt ... aber Sonne


Der zweite Saisonabschluss

Dann sind wir in diesem Jahr doch noch mal zusammen segeln gewesen. War zwar nicht mehr so war. Der Wind war dafür aber Klasse.

Published with Blogger-droid v2.0.9

Samstag, 22. September 2012

Kalt aber Wind



Ich war heute mit Schwedinnen, Hamburgerinnen und Engländern unterwegs (siehe Foto). Bei 4 Bft, die in Böen auch 6 Bft sein konnten, haben wir alle viel Zeit auf der Kante verbracht. Bei einer Bö (gefühlt Windstärke 9) hat es dann so auf die Seite gehauen, dass wir Wasser im Cockpit auf der Sitzbank hatten.

Ansonsten war wenig los, man merkt die Saison geht langsam dem Ende zu.
Published with Blogger-droid v2.0.9

Sonntag, 9. September 2012

Saisonabschluss für die ganze Familie T.

Das war noch mal ein herrlicher Tag. 28 Grad und sehr nette 2-3 Windstärken. Alle waren nochmal mit dabei, da die kommenden Wochen wohl nicht so warm werden werden und für Familiensegeln nicht mehr geeignet sein könnten (ganz zu schweigen davon, dass die letzten Wochen den Miteignern zugeteilt sind). Wir haben das genutzt, um nochmal in Steinhude auf ein Eis anzulegen, auf der Badeinsel noch einen kleinen Anleger zu trinken und mit einem Schlag um Wilhelmstein zurück zu Steg zu segeln. Wir haben dann passend zum Sonnenuntergang (gegen 20 Uhr) angelegt ... herrlich. Einer der besten Segeltage 2012.

Leider hatte ich völlig vergessen, dass die Jungs am nächsten Tag zu Schule mussten. Aber die haben im Auto schon etwas vorgeschlafen und dann geht das auch mal um 21:30 Uhr ins Bett zu kommen.

Samstag, 1. September 2012

Gennaker Schäkel, kling, klong, platsch

Foto vom Übeltäter

Published with Blogger-droid v2.0.8

Dienstag, 21. August 2012

35 Grad beim Steinhuder Meer in Flammen

Wir waren am Wochenende beide Tage am Schiff.

Samstag 18.08
Nur 31 Grad mit Insa, André, Anika und Jannis am Steinhuder Meer
Angesagt waren Baden, Segeln und Feuerwerk. Abends sind wir noch nett Essen im Fischerstübchen (einfach am Segel Klub Minden noch vorbei gehen). Kann ich sehr empfehlen.
Wir haben in der Nacht nett mit anderen Schiffen vom Steg im Päckchen mitten auf dem Meer gelegen. War sehr nett und die Rückfahrt im dunkeln auch recht spannend.
Wir haben dann mal wieder mit 4 Mann an Bord geschlafen, wobei ich unter dem Sternenhimmel im Cockpit die Nacht verbracht habe.


(Die leeren Flaschen in der Spüle stammen von den dreien!)

Am nächsten Morgen war dann der ganze Steg übernommen von Schwalben, die gejagt haben. Da saßen bis zu 10 Stück auf unserer Reling (den Moment habe ich leider für ein Foto verpasst und habe ein anderes Schiff aufgenommen). Darum sind am wohl immer eine Menge "Rückstände" an Deck zu finden.



Sonntag 19.08.
Na auf jeden Fall noch heißer. Wir waren nur mit der Familie unterwegs, haben lange gebadet und dann auch mal wieder bei leichtem Wind den Gennaker gezogen. Trotz der hohen Temperaturen war es auf dem Wasser aber gut auszuhalten.

Sonntag, 5. August 2012

Konkurrenz - aber ...

... das charmanteste Plädoyer für kleine Boote - und soo spannend und amüsant zu lesen:

http://diggerhamburg.wordpress.com/

Grüße,

Lars

Freitag, 27. Juli 2012

Segelurlaub vom 21.07 - 26.07.2012

Wir hatten wirklich ein gute Zeit. Das Wetter hat optimal mitgespielt. Erst zwei kühlere Tage und dann ist die Temperatur auf über 30 Grad gestiegen. Wir sind wirklich sehr schön gesegelt und sind auch viel Baden gewesen. Wir haben es auch mal geschafft eine Postkarte in die Postboje zu stecken. Was sonst passiert ist.

- Mein Akku vom Handy war nach zwei Tagen alle und die Ladefunktion am Zigarettenanzünder unter Deck funktioniert nicht. Da haben dann meine Blogeinträge rapide nachgelassen ;-)
- Wenn das Schiff im Hafen leicht schwojt klappert das Schwert im Schwertkasten.Das ist mir nachts aufgefallen (was klappert da immer?!). Ich weiss nicht, ob das so sein sollte. Läßt sich evtl im Winter korrigieren.
- Ich hatte jetzt an 2 Tagen wieder unter Deck ein paar Tropfen Wasser. Evtl haben wir das aber auch selbst rein gebracht (Kinder in Badehosen o.ä)
- Wir haben jetzt eine Stegnummer am Heck. Ich war kurz im Segelladen, habe Nummern mitgebacht und die auch angebracht.
- Unfall vor Wilhelmstein. Ich bin leider in einem Baum mit dem Mast hängen geblieben (wollte das Schiff umlegen und habe nicht auf die Bäume geachtet). Dabei hat sich wohl der Windex etwas verbogen, so dass der Windanzeiger in einer Position hängen bleibt. Sorry, lässt sich aber wohl zurückbiegen.
- Die Windfäden am Vorsegel gehen gar nicht mehr (ich hatte die mal gekürzt). Ich weiss, dass Lars neue besorgt hatte. Die liegen aber nicht auf den Schiff.
- Rumpf ist jetzt wieder strahlend weiss. Habe mal etwas geschrubbt. Da aktuell sehr viele Vögel an dem Steg übernachten wird das Deck wohl zum Wochenende eher nicht mehr sauber sein.

Sonntag, 22. Juli 2012

Rowing, rowing, rowing

Dank einer Flaute und dank einem Nachbarn, der unser Stromkabal im Kasten gezogen hatte, hat die Batterie nicht von Steinhude nach Mardorf gereicht. Aus meiner Sicht sollten wir dringend in bessere Paddel investieren ;-)

Published with Blogger-droid v2.0.6

Abendessen mit Blick auf die Schnitte

Steinhuder am Abend mit Blick auf den Steg, Wilhelmstein und die am Steg liegende Windschnitte ... später ist uns dann ja leider noch der Saft für den Antrieb ausgegangen. Aber hier war noch alles gut.

PS.: Esst blos nicht Aioli als Vorspeisse in den Strandterassen. Das ist wirklich Nepp (3 Scheiben Baguette mit Majo).


Published with Blogger-droid v2.0.6

Stegfeier

Am 11.08. ist die Stegfeier bei uns. Es soll sehr nett sein und inzwischen ist die Liste der Teilnehmer auch schon wieder ein ganzes Stück  länger geworden. @Lars, Carsten: Ich bin leider nicht da, aber vielleicht schafft ihr es ja.


Published with Blogger-droid v2.0.6

Morgens am Steg

Ich kann nur sagen, dass auf dem Schiff schlafen auch seine netten Momente hat. Morgens schön durch die Sonne geweckt zu werden und die wunderbare Ruhe auf dem Steinhuder Meer früh am Tage gehören sicher dazu.


Published with Blogger-droid v2.0.6

Samstag, 21. Juli 2012

Pommesorgie auf Wilhelmstein

Wieder in großer Runde unterwegs gewesen und das Segeln hat alle hungrig gemacht.

Published with Blogger-droid v2.0.6

Sonntag, 15. Juli 2012

Anlegen in Steinhude


Wetter war heute sehr nett. 3 Bft bei Sonne und Wolken (siehe Beweisfoto). Ich bin mit Daniel nach Steinhude gesegelt. Dort kann man an zwei Stellen anlegen.
1. Direkt vor Steinhude ist ein Anleger (rechts von dem Anleger der weissen Flotte). Das liegt grob vor dem Restaurant Strandterassen.
2. Weiter links davon liegt ein Hafenbecken mit einem Kran. Dort soll anlegen auch erlaubt sein.
Published with Blogger-droid v2.0.6

Sonntag, 8. Juli 2012

Windschnittchens Jungfernfahrt

Nach monatelanger Bastelei wurde das Windschnittchen gewassert.
Das Ergebnis konnte sich bei Flaute sehen lassen.
Geht ab wie ein geölter Blitz. Nun steht der Eigner-Regatta nichts mehr im Wege.

Samstag, 23. Juni 2012

2tes Reff funktioniert fein

Heute hatten wir 5 fast 6 Windstärken beim segeln (gemessen von unserem Stegnachbarn mit seinem Handmessgerät). Wir haben also gleich das neue zweite Reff eingebunden und ... hat gut hingehauen. Beim Ablegen hatte ich noch bedenken weil auch unser Antrieb das Schiff gegen den Wind bei der höchsten Stufe gerade mal auf der Stelle mit minimalem Vortrieb halten konnte. Wir waren mit 2 Erwachsenen und 3 Kindern (na meine beiden alten Seebären und ein Freund) auf dem Schiff und unter Segeln (Groß Reff 2 / Fock voll) war alles wirklich gut handhabbar.

Beim Abstecher zur Insel habe ich dann nochmal das Fockfall nachgezogen und stärker fixiert. Dabei ist mir aufgefallen, dass beide Unterwanten locker waren. Und war so locker, dass beide Drähte frei durchhingen! Ich habe die jetzt wieder handwarm angezogen (ohne Werkzeug), aber ich habe keine Ahnung warum die so locker waren.

Sonntag, 10. Juni 2012

Feines Schnittenwetter


An diesem Sonntag war es fast wie Kindergeburtstag. Mit 5 Erwachsenen und 5 Kindern konnten wir natürlich nicht gemeinsam segeln, sondern mussten uns etwas aufteilen. Die Winde lagen bei ganz hervorragenden 3 Bft mit der ein oder anderen kleinen Boe. Da waren wir natürlich richtig schnell unterwegs. Nur die Sonne hätte anfangs etwas mehr scheinen dürfen, erst am Nachmittag wurde es richtig gut.

Zusammengefasst: Schnittenwetter  

Published with Blogger-droid v2.0.4

Donnerstag, 7. Juni 2012

Regen, Regen, Regen

war angesagt, aber es schien die Sonne bei sehr leichten Winden und knapp 20 Grad. Haben dann mit Familie Scholl auch den Gennaker mal wieder raus geholt.


Published with Blogger-droid v2.0.4

Samstag, 2. Juni 2012

Race, Race, Race - Steinhuder Merr Rund

Lars und ich haben heute an der Regatta Steinhuder Meer Rund teilgenommen. Da die (*!#$*!%&!*) Steuermannsbesprechung schon um 8:30 Uhr und zwar auf der Insel Wilhelmstein war, sind wir mit dem Auto schon um 6:15 Uhr los! So früh bin ich schon lang nicht mehr aufgestanden. Wir haben es dann auch wirklich geschafft pünktlich da zu sein, nur um festzustellen, dass da einige zu spät waren die Besprechung erst um 9 Uhr startete. Na egal.
103 Schiffe gemeldet. Dank der überragenden Bewertung der Windschnitte durch die Wettkampfleitung (Alinghi ist ein Sch... dagegegen) haben wir von Anfang an um einen der hinteren Plätze gekämpft. Ziel nicht letzter werden und später unter die ersten 100 kommen. Wir hatten leider 4-5 Bft und mußten mit Reff segeln. Dann ging es los. Nach sehr mäßigem Start und mieser erster Kreuz (ich denke da hatten wir unsere selbstgesteckten Ziele schon verfehlt) haben wir dann ein paar Plätze aufholen können. In Summe sind wir irgendwo im hinteren Drittel des Feldes gelandet. Nach der "Alinghi Berechnung" werden wir aber wohl ganz hinten landen.

Na kann ja mal vorkommen. Im nächsten Jahr wird es besser.





Sonntag, 27. Mai 2012

Segel, Sightseeing, Baden und Essen



Erst waren wir auf Wilhelmstein (mit Besichtigung der Burg) wobei der Burgvoigt unentspannt war und 3 mal gefragt hat, ob wir die Liegegebühr schon bezahlt haben. Dann sind wir an der Untiefe baden gewesen (Wasserbombenalarm). Da wir bis dahin 0 Wind hatten, hat es zum Glück noch etwas aufgefrischt auf 1-2 Bft und wir konnten zur Mohrhütte segeln. Dort haben wir leider keinen Platz bekommen, da bis 21 Uhr schon alles reserviert war. Wir sind daann zu Fuss zun neuen Moorhütte und das hat sich sehr gelohnt. Das Essen war wirklich sehr gut und man kann dort direkt auf das Wasser schauen. Nur Vincent hätte man nicht unbedingt haben müssen  ;-)
Wir sind dann erst nach 21 Uhr wieder zurück gekommen und haben zum Sonnenuntergang fest gemacht.
Ein langer Tag, mit Melli, Frank, Finnja und Mats. Schön wars.

Leider habe ich ganz zum Schluss noch meinen Segelschlüsselbund auf dem Schiff eingeschlossen (zumindest hoffe ich dass er dort liegt). Na am kommenden Wochenende bin ich ja mjit Lars da. Dann bringt er seine Schlüssel mit.

Published with Blogger-droid v2.0.4

Montag, 21. Mai 2012

Männersegeln und Babysegeln

etwas verspätet: Vatertag mit meinem Bruder bei ordentlich Wind und mit ausreichend Kaltgetränken, sowie am Samstag mit meinem Jüngsten bei Flaute und mit ausreichend Babybrei. Man sieht dass bei nahezu allen Windverhältnissen jede Altersklasse einen Heidenspaß an Bord haben kann ;-) P.S.: Eine Babyrettungsweste ist bestellt. Grüße, Lars


Sonntag, 20. Mai 2012

Schön warm am Steinhuder Meer


Sah erst etwas nach Regen aus, aber wurde dann immer besser bei 25 Grad. Sind noch kurz auf die Insel gefahren auf ein Alster und dann zurück. Vor dem Einlaufen sind wir noch kurz Baden. Das war schon nett am Abend. Fast wie auf Mallorca nur wärmer  ;-)

Published with Blogger-droid v2.0.4

Dienstag, 1. Mai 2012

Fliegenpest und Windstille

Es ist mal wieder so weit auf dem Steinhuder Meer sind reichlich gewittertiergroße Fliegen unterwegs. Wie waren heute mit der ganzen Familie unterwegs und es macht teilweise nur wenig Spass. Gerade wenn wenig Wind ist nimmt man doch immer das ein oder anderer Proteinhäppchen zu sich. Ich haffe der Spuk ist in ein paar Wochen vorbei. Von Carstens Bootsreinigung vor zwei Tagen war auf jeden Fall nichts mehr zu erkennen. Die Tiere lagen wieder zentimeterhoch im Cockpit.

Aber ein Gutes hatte der Tag: Bestes Sonnenwetter bei 22 Grad (bei 0-2 Bft).

Außerdem waren wir auf Wilhelmstein und haben die Jahresparkplakette gekauft. Das Siegel ist vorn am Mast angebracht und berechtigt zu freiem Parken ein ganzen Jahr. Kosten 23 Euro.

Samstag, 7. April 2012

so wir haben aufgebaut .... wer baut dann ab?

Das war ein langer Tag. Ich bin erst gegen 21:30 Uhr wieder zu Hause gewesen. Den ganzen Tag eisiger Wind (Lars hat sich für das Foto extra noch umgezogen, nur ich weiß wie peinlich er wirklich ausah an dem Tag ;-) ), viel Wind, lausige Verpflegung und keiner der uns geholfen hat.
Mit zwei weiteren helfende Händen wären wir bestimmt Stunden früher fertig gewesen!!! In einer Blitzabstimmung der Eignergemeinschaft wurde dann entscheiden, dass fehlende Eigner als Ausgleich dringend einen Grillabend organisieren müssen.



Published with Blogger-droid v2.0.4

Mardorf 5 Grad, die Frisur hält nicht, aber der Mast steht

Das wirkt noch etwas krumm auf dem Foto, aber Lars hat mit seinem magischen Händen wieder den perfekten Masttrimm gefunden.

Published with Blogger-droid v2.0.4