Dienstag, 23. August 2011
Akkureichweite
Nachdem wir mangels Wind bereits von Steinhude bis zur Insel Wilhelmstein mit dem Aussenborder auf Stufe 4 getuckert sind (schätzungsweise 45 Minuten) mussten wir ja dann auch noch um Mitternacht von der Insel zurück zu unserem Liegeplatz (schätzungsweise 1:00 Stunde) - und wissen nun, dass wir uns auf unseren Gelakku verlassen können. Ich denke er reicht für deutlich mehr als 2 Stunden Fahrt auf Stufe 4.
Steinhuder Meer in Flammen - Übernachtung mit Hindernissen
Samstag sind wir zuerst nach Steinhude gesegelt um dort den Nachmittag zu verbringen. Der einzige verfügbare Steg war zwar sehr überfüllt, aber ein Plätzchen haben wir dann doch noch gefunden.
In Steinhude selbst war der Bär los. Mehr Kirmesatmosphäre als erwartet, aber doch recht nett. Insbesondere der Mittelaltermarkt ist durchaus ein Besuch wert. Dann sind wir (wie oben zu sehen) rechtzeitig vor dem Feuerwerk in der beginnenden Dämmerung zur Insel Wilhelmstein gesegelt. Nach einem tollen Feuerwerk sind wir in die Kojen geflüchtet um kurz darauf von dem Inselvogt darauf aufmerksam gemacht zu werden, dass übernachten IM Boot an der Insel NICHT erlaubt ist und wir uns auf den Heimweg machen müssten. Im Stockdunkeln und ohne vorschriftsmäßige Beleuchtung (ich hatte sicherheitshalber die Kabinenbeleuchtung eingeschaltet) wurden wir dann auch kurz vor unserem Steg von der Wasserschutzpolizei nett auf eben diesen Beleuchtungsmangel aufmerksam gemacht, erreichten dann aber doch unbehelligt um 0:30 Uhr unseren Steg und wurden von aufmerksamen Stegnachbarn schon heimgeleuchtet und eingewiesen. Ein kleines Abenteuer also mit gutem Ausgang. In Summe eine tolles Segelwochenende mit allem Drum und Dran. Grüße, Lars
Donnerstag, 18. August 2011
Liegeplatzwechsel möglich
Mich hat es jetzt zu spät erreicht. Lars dann bitte einfach dem Platz wechseln. Anbei der Mailverkehr.
Gruß
Oliver
_______________
Gruß
Oliver
_______________
Hi Olli,
Platz 14 Ost müßte noch frei sein, falls alle Richtig liegen. Legt euch einfach in die Box und fertig. Falls die nicht frei ist, dann meld dich einfach noch mal.
Schönen Sonntag noch
Am 13.08.2011 um 16:47 schrieb :
Am 13.08.2011 um 16:47 schrieb :
Hallo Drees,
wir hatten ja neulich schon kurz drüber gesprochen, dass wir mit dem aktuellen Liegeplatz bei Sturmlagen Probleme mit Wassereinbruch im Schiff bekommen.
Ich hatte jetzt kurz mit meinen Miteignern gesprochen und wir würden gern Dein Angebot annehmen auf die andere Stegseite zu wechseln, da wir aktuell so zu viele Schäden am Schiff haben. Wir können wir da vorgehen? Welcher Platz ist denn noch frei?
Gruß
Oliver
Fein gesegelt und sauber, sauber, sauber
Innen dem Boden gewischt, aussen des Deck geschrubt (dafür haben wir übrigens einen Schrubber an Bord, Cockpit Abfluss gereinigt) und..... auch den Rumpf von Aussen gereinigt (Gruenspan weg, Backskiste vorn sauber, Spinnen von Scheuerleiste entfernt).
Sieht jetzt aus wie neu. Ich weiss nicht, ob Pantoffeln jetzt noch fein genug sind. :-)
Sieht jetzt aus wie neu. Ich weiss nicht, ob Pantoffeln jetzt noch fein genug sind. :-)
Published with Blogger-droid v1.7.4
Mittwoch, 17. August 2011
Einkehr an der Mohrhütte
Nach einem vergelbichen Versuch in Steinhude anzulegen, sind wir rüber zur Moorhütte.
In Steinhude gibt es (wie ich jetzt weiss) einen öffentlichen Steg. Dieser ist aber NICHT ganz rechts. Das sind nämlich private Stege und man läuft den Leuten dann im Garten rum .... dieser richtige Steg liegt direkt vor einem dunkel braunem Holzhaus (leicht links davon). Das soll wohl auch nichts kosten, aber es war schon recht voll an dem Steg, so dass wir abgebrochen haben.
In Steinhude gibt es (wie ich jetzt weiss) einen öffentlichen Steg. Dieser ist aber NICHT ganz rechts. Das sind nämlich private Stege und man läuft den Leuten dann im Garten rum .... dieser richtige Steg liegt direkt vor einem dunkel braunem Holzhaus (leicht links davon). Das soll wohl auch nichts kosten, aber es war schon recht voll an dem Steg, so dass wir abgebrochen haben.
Dienstag, 16. August 2011
Schöner Segeltag mit Abend auf dem Campingplatz
Familie Timpe mit Familie Wissmann/Landwehr auf Wilhelmstein unterwegs und abends nach Grillwurst und ein paar Bier müde.
Published with Blogger-droid v1.7.4
Samstag, 6. August 2011
Spannender Segeltag / Unfallschaden / Liegeplatzwechsel?
Wir waren heute mit der Windschnitte unterwegs (mit Pantoffeln natürlich). Dabei hatten wir folgende Erlebnisse:
- In der Backskiste stand wieder Wasser. Waren aber nur ein paar Liter. Habe ich ausgewischt.
- Getrocknetes Kissen ist wieder an Board.
- Ein Mastrutscher fehlte. Ich habe einen aus dem "Vorrat" genommen. Das hält aber auch nicht besonders gut und ist beim Segeleinholen gleich wieder abgefallen
- Jemand hat die Windschnitte gerammt (während wir nicht da waren). Wir haben einen Schaden an der backbord Scheuerleiste. Am acherlichen Teil ist die Edelstahl Halterung abgerissen und weg. Das sollte sich angeblich noch jemand bei uns melden (kann eigenlich nur unser Nachbar an der Seite sein) hat Drees gesagt. Das behindert beim Segeln aber nicht weiter. Ich denke das können wir im Winterlager reparieren lassen.
- Da ich Drees eh getroffen hatte habe ich uns Leid geklagt und ihn mal auf einen Liegeplatzwechsel angesprochen. Es wäre aktuell ein Liegeplatz auf der anderen Stegseite frei und wir könnten sofort wechseln .... was meint Ihr? Bitte mal Kommentare schreiben.
Ach ja und wir hatten Klasse Segelwetter bei schwülen 25 Grad, nur wenig Regen und leichten Winden. Hat Spass gemacht.
- In der Backskiste stand wieder Wasser. Waren aber nur ein paar Liter. Habe ich ausgewischt.
- Getrocknetes Kissen ist wieder an Board.
- Ein Mastrutscher fehlte. Ich habe einen aus dem "Vorrat" genommen. Das hält aber auch nicht besonders gut und ist beim Segeleinholen gleich wieder abgefallen
- Jemand hat die Windschnitte gerammt (während wir nicht da waren). Wir haben einen Schaden an der backbord Scheuerleiste. Am acherlichen Teil ist die Edelstahl Halterung abgerissen und weg. Das sollte sich angeblich noch jemand bei uns melden (kann eigenlich nur unser Nachbar an der Seite sein) hat Drees gesagt. Das behindert beim Segeln aber nicht weiter. Ich denke das können wir im Winterlager reparieren lassen.
- Da ich Drees eh getroffen hatte habe ich uns Leid geklagt und ihn mal auf einen Liegeplatzwechsel angesprochen. Es wäre aktuell ein Liegeplatz auf der anderen Stegseite frei und wir könnten sofort wechseln .... was meint Ihr? Bitte mal Kommentare schreiben.
Ach ja und wir hatten Klasse Segelwetter bei schwülen 25 Grad, nur wenig Regen und leichten Winden. Hat Spass gemacht.
Mittwoch, 3. August 2011
Deckschrubben
Liebe Miteignerfamilien,
wir sind nun die ersten Male ganz allein als Familie gesegelt, habe auch an der Insel Wilhelmsstein angelegt und kommen immer besser zurecht.
Als Dank an den Gott der Meere habe wir eine Opfer erbracht und die Windschnitte ordentlich geschrubbt.
Also bitte nur noch mit Pantofflen an Bord gehen.
Viel Spass bei den nächsten Ausfahrten wunschen Euch C&A & die 3 Ps.
Abonnieren
Posts (Atom)