Freitag, 27. Juli 2012

Segelurlaub vom 21.07 - 26.07.2012

Wir hatten wirklich ein gute Zeit. Das Wetter hat optimal mitgespielt. Erst zwei kühlere Tage und dann ist die Temperatur auf über 30 Grad gestiegen. Wir sind wirklich sehr schön gesegelt und sind auch viel Baden gewesen. Wir haben es auch mal geschafft eine Postkarte in die Postboje zu stecken. Was sonst passiert ist.

- Mein Akku vom Handy war nach zwei Tagen alle und die Ladefunktion am Zigarettenanzünder unter Deck funktioniert nicht. Da haben dann meine Blogeinträge rapide nachgelassen ;-)
- Wenn das Schiff im Hafen leicht schwojt klappert das Schwert im Schwertkasten.Das ist mir nachts aufgefallen (was klappert da immer?!). Ich weiss nicht, ob das so sein sollte. Läßt sich evtl im Winter korrigieren.
- Ich hatte jetzt an 2 Tagen wieder unter Deck ein paar Tropfen Wasser. Evtl haben wir das aber auch selbst rein gebracht (Kinder in Badehosen o.ä)
- Wir haben jetzt eine Stegnummer am Heck. Ich war kurz im Segelladen, habe Nummern mitgebacht und die auch angebracht.
- Unfall vor Wilhelmstein. Ich bin leider in einem Baum mit dem Mast hängen geblieben (wollte das Schiff umlegen und habe nicht auf die Bäume geachtet). Dabei hat sich wohl der Windex etwas verbogen, so dass der Windanzeiger in einer Position hängen bleibt. Sorry, lässt sich aber wohl zurückbiegen.
- Die Windfäden am Vorsegel gehen gar nicht mehr (ich hatte die mal gekürzt). Ich weiss, dass Lars neue besorgt hatte. Die liegen aber nicht auf den Schiff.
- Rumpf ist jetzt wieder strahlend weiss. Habe mal etwas geschrubbt. Da aktuell sehr viele Vögel an dem Steg übernachten wird das Deck wohl zum Wochenende eher nicht mehr sauber sein.

Sonntag, 22. Juli 2012

Rowing, rowing, rowing

Dank einer Flaute und dank einem Nachbarn, der unser Stromkabal im Kasten gezogen hatte, hat die Batterie nicht von Steinhude nach Mardorf gereicht. Aus meiner Sicht sollten wir dringend in bessere Paddel investieren ;-)

Published with Blogger-droid v2.0.6

Abendessen mit Blick auf die Schnitte

Steinhuder am Abend mit Blick auf den Steg, Wilhelmstein und die am Steg liegende Windschnitte ... später ist uns dann ja leider noch der Saft für den Antrieb ausgegangen. Aber hier war noch alles gut.

PS.: Esst blos nicht Aioli als Vorspeisse in den Strandterassen. Das ist wirklich Nepp (3 Scheiben Baguette mit Majo).


Published with Blogger-droid v2.0.6

Stegfeier

Am 11.08. ist die Stegfeier bei uns. Es soll sehr nett sein und inzwischen ist die Liste der Teilnehmer auch schon wieder ein ganzes Stück  länger geworden. @Lars, Carsten: Ich bin leider nicht da, aber vielleicht schafft ihr es ja.


Published with Blogger-droid v2.0.6

Morgens am Steg

Ich kann nur sagen, dass auf dem Schiff schlafen auch seine netten Momente hat. Morgens schön durch die Sonne geweckt zu werden und die wunderbare Ruhe auf dem Steinhuder Meer früh am Tage gehören sicher dazu.


Published with Blogger-droid v2.0.6

Samstag, 21. Juli 2012

Pommesorgie auf Wilhelmstein

Wieder in großer Runde unterwegs gewesen und das Segeln hat alle hungrig gemacht.

Published with Blogger-droid v2.0.6

Sonntag, 15. Juli 2012

Anlegen in Steinhude


Wetter war heute sehr nett. 3 Bft bei Sonne und Wolken (siehe Beweisfoto). Ich bin mit Daniel nach Steinhude gesegelt. Dort kann man an zwei Stellen anlegen.
1. Direkt vor Steinhude ist ein Anleger (rechts von dem Anleger der weissen Flotte). Das liegt grob vor dem Restaurant Strandterassen.
2. Weiter links davon liegt ein Hafenbecken mit einem Kran. Dort soll anlegen auch erlaubt sein.
Published with Blogger-droid v2.0.6

Sonntag, 8. Juli 2012

Windschnittchens Jungfernfahrt

Nach monatelanger Bastelei wurde das Windschnittchen gewassert.
Das Ergebnis konnte sich bei Flaute sehen lassen.
Geht ab wie ein geölter Blitz. Nun steht der Eigner-Regatta nichts mehr im Wege.